


Slacklinen so klappt der Start!
Learning bei Doing: für den Anfang schnappst Du Dir am besten einen Partner, an dessen Schulter Du Dich beim Slacklinen immer mal wieder stützen kannst. Wichtig ist es auch, die Arme immer in Schulterhöhe zu halten, so fällt es leichter, die Balance zu halten. Fixiere außerdem einen Punkt mit Deinen Augen in Laufrichtung. Ganz wichtig ist auch, so locker wie möglich zu bleiben und nicht zu verkrampfen. Einfacher gesagt, als getan ;) Jetzt heißt es üben, üben, üben. Wusstest Du, dass Slacklinen auch ein super Training für andere sportliche Aktivitäten wie Klettern/Bouldern und Skifahren ist? Das ist doch ganz hervorragend, oder?

Wenn ich nicht an der Rezeption oder auf der Slackline bin, bin ich am liebsten in der Breitachklamm. Das ist auch mein Top-Tipp an all unsere Gäste.