
Deine Tour startet an der Talstation der Söllereckbahn. Die 2020 neu modernisierte Bahn bringt Dich bequem bis zur Bergstation Schönblick. Die ambitionierten Wanderer unter Euch können die Tour bereits unten am Tal über den Schönblickweg beginnen. An der Station angekommen wanderst Du am Söllerhaus vorbei und hältst Dich in Richtung der Wegweiser Söller-Alpe/Fellhorn. Zunächst erwartet Dich ein gemütlich ansteigender Waldweg bis Du den Hang unterhalb des Söllereck überquerst. Nicht weit entfernt erwartet Dich schon die erste Einkehrmöglichkeit, die Söller-Alpe (1522 m). Von hieraus bringt Dich die Tour immer weiter hinauf Richtung Fellhorngrat bis zum Gipfel des Söllereck.
Achtung: Hierbei handelt es sich um einen schmalen, teils steilen Pfad. Daher solltest Du die Tour bei Nässe lieber auf einen anderen Tag verschieben.
Ab jetzt folgt die Gratwanderung und Du wirst zum echten Grenzgänger, denn der ebenfalls oftmals schmale Kammpfad führt direkt an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich entlang. An klaren Tagen (vor allem im Herbst) erwartet Dich hier eine einmalig Fernsicht in die Allgäuer sowie österreichischen Alpen. Der Wanderweg führt Dich zunächst auf den Schlappoldkopf(1968 m) bis Du dann den Gipfel des Fellhorns auf 2038 m Höhe erklimmst.
Nun folgt schon der Abstieg zur Bergstation der Fellhornbahn und weiter zur Bergstation Schlappoldsee. Auf dem breiten Wanderweg hast Du einen tollen Blick über den gleichnamigen Bergsee. Jetzt hast Du Dir eine richtige Allgäuer Brotzeit aber redlich verdient. Wir empfehlen Dir noch einen Abstecher zur Alpe Schlappold zu machen. Auf Deutschlands größten und höchstgelegenen Sennalpe warten hausgemachte Käsespezialitäten und leckerer selbstgemachter Kuchen zur Stärkung auf Dich.
Wieder zurück an der Bergstation Schlappold bringt Dich die Fellhornbahn bequem zurück ins Tal. Von hier aus nimmst Du den Bus zurück zum Söllereck oder direkt nach Tiefenbach.

Obheiter? Das geniale Erlebnis, wenn Du über den Wolken wanderst!
letzte Aktualisierung am 16.08.2021