
Lasst den Kampf beginnen!
Die einen lieben den lockeren und lässigen Stil, die heimelige Atmosphäre und die Gemeinschaft in einem Hostel. Andere bevorzugen den Komfort und den Service eines Hotels für ihren Urlaub. Unser uriges Bergdorf Oberstdorf mit seinen gigantischen Allgäuer Alpen hat beides zu bieten. Doch welches ist die besser Ferienunterkunft? Welche Vorzüge überzeugen Dich?
Hostel vs Hotel

Der Preis? Definitiv ein fettes Plus, wenn du im Hostel absteigst. Hier tummeln sich junge Leute, Backpacker, Individualreisende, Aktivurlauber und alle, die Bock auf ne günstige Bleibe haben. Dank der cleanen, minimalistischen Einrichtung bekommst du bei uns eine richtig coole Schlafmöglichkeit, ohne dein Budget zu sprengen.
Bei uns im Oberstdorf Hostel gibt’s ein Bett in den Allgäuer Alpen ab nur 29 € pro Nacht. Frühstück, Bettwäsche und WLAN sind dabei – easy, oder?

Wer kennt es nicht: Ein leckeres Vier-Gang-Menü hier, die gratis Massage da und zu guter Letzt noch ein erholsamer Saunagang im hauseigenen Wellnessbereich...
Viele Leistungen sind bereits im Preis einer Übernachtung im Hotel mit inklusive, ohne sie überhaupt ausgewählt zu haben. Und ja, das kostet! Die hochwertige Ausstattung, ein umfangreicher Service und eine gehobene Küche spiegelt sich meist im Preis eines Hotels wieder. Hier lautet der Grundsatz: viel kostet auch viel!

aber besser! :-)
Erinnerst Du Dich noch an Übernachtungspartys mit Freunden? Im Hostel wird das zum Dauerzustand! Mehrbettzimmer, Stockbetten und jede Menge neue Bekanntschaften – hier teilst Du Dir das Zimmer mit coolen Leuten aus aller Welt. Jedes Bett hat seine eigene Nummer, also kannst Du einfach ein Bett buchen und bist gespannt, wer dazu kommt.
Gemeinsam auf Tour gehen oder abends zusammensitzen? Kein Problem! Bei uns im Oberstdorf Hostel hat übrigens jedes Zimmer – egal ob 3-, 4- oder 6-Bett – sein eigenes Bad. So bleibt das Abenteuer komfortabel!

Im Hotel erwartet Dich meist ein echtes Wohlfühlprogramm: Dein stilvolles Zimmer ist mit allem Komfort ausgestattet – von Minibar und TV bis zum eigenen Badezimmer, das Du ganz für Dich hast. Hier genießt Du Privatsphäre pur: Keine fremden Geräusche, keine spontanen Zimmerkollegen, alles bleibt frisch und ruhig.
Der tägliche Roomservice sorgt für saubere Handtücher und ein frisch gemachtes Bett, sodass Du nach einem ereignisreichen Tag einfach abschalten kannst. Das Zimmer gehört wirklich nur Dir, und das ist gerade nach anstrengenden Touren ein echtes Plus.

Urlaub in den Allgäuer Alpen, aber draußen gießt es? Was soll's. In jedem Hostel gibt’s richtig coole Gemeinschaftsräume – wie in einer WG eben. Bei uns kannst du in der trendigen Küche (unserer „Werkstatt“) zusammen mit anderen Gästen kochen, chillen und quatschen. Danach geht’s gemütlich vor dem Kamin weiter oder ihr startet einen Filmmarathon oder Karaoke-Abend im coolen Kino mit Tribüne.
Hostel-Leben heißt: Ankommen, wohlfühlen und Freunde finden – wie nach Hause!

Nach einem Tag draußen und einem leckeren Abendessen – was tun? Im Hotel gibt’s vielleicht eine Bar oder ein Animationsprogramm, aber oft nur wenige öffentliche Räume, und für Wellness oder Fitness fallen meist Extrakosten an.
Für alle, die es ruhig mögen - perfekt! Denn anstatt sich mit anderen Gästen zu treffen, gemeinsam chillen oder einfach einen lustigen Abend zu verbringen, gibt es oft Hotelzimmer-Flaute!
Jetzt sind wir aber gespannt!
Wer ist für Dich der Sieger und warum? Hast Du noch weitere Vorteile für Deinen Favoriten? Schreib uns Deine Meinung in die Kommentare!

Nö, absolut nicht!
Im Hostel treffen sich vor allem Alleinreisende, Backpacker und kleine Gruppen, die Lust auf Gemeinschaft und neue Kontakte haben. Küche, Wohnzimmer, Kino – alles lädt zum Abhängen und Kennenlernen ein.
In Jugendherbergen sind dagegen meist Familien, Jugendgruppen oder große Teams unterwegs. Die suchen vor allem günstigen Schlafplatz für viele Leute, aber weniger den typischen Hostel-Flair.
Kurzum: Im Hostel steht das gemeinsame Abenteuer im Vordergrund – und das macht’s so besonders!