Perfekter Tag - für die perfekte Tour!
Grüne Wiesen, blauer Himmel und die Sonne im Gesicht. Was gibt es Schöneres, als eine tolle Fahrradtour an einem freien Nachmittag. Wenn es dann noch als Belohnung einen guten Bergkäse gibt, hat sich die Tour doppelt gelohnt! :) Also los, rumsitzen kannst Du im Herbst, wenns´regnet - ab auf´s Bike!


In Oberstdorf gestartet
Deine Tour startest Du am besten an den Loretto Kapellen und fährst entlang der schönen Apfelbaum Allee über Ried - Richtung der Heini–Klopfer–Skiflugschanze in Oberstdorf. Dort angekommen radelst Du weiter entlang der Stillach in Richtung Birgsau. Bis hierhin fühlt sich die Strecke noch gut geschmeidig an. :)
Die Belohnung wartet!
Am Ende des Tals biegst Du rechts Richtung Rappenalptal ab. Jetzt kommt ein längerer, steiler Anstieg auf einer Teerstraße. Hier kommt Dein guter Wille zum Einsatz. Halte das Stück durch, denn am Ende des Anstiegs erwartet Dich ein toller Ausblick auf Trettachspitze und Mädelegabel. Zeit für Dein Radler hast Du auf der Buchrainer Alpe (knapp 1.200m). Hier wird auch jeder Käseliebhaber sein Glück finden. Gleich ein Tipp am Rande: unbedingt ein Stück selbst hergestellten Bergkäse kaufen!
Wenn Du Lust auf weitere 6 km hast, kannst Du noch weiter ins Rappenalptal radeln - bis zur Schwarzen Hütte.

Noch eine Runde um den See?
Das Glas ist leer, der Magen voll. Bereit für den Weg zurück? Nach Oberstdorf kannst Du entweder entlang der Stillach fahren - also so, wie Du hochgeradelt bist oder den Weg ab der Talstation Fellhornbahn über Ringang zum Freibergsee nehmen. Falls Dich wieder die Lust auf´n Radler überkommt, kannst Du Dir im Alpengasthof Schwand Dein zweites kühles Bier gönnen. Gleich in der Nähe ist auch die Heini–Klopfer–Skiflugschanze. Ab dort kannst Du entweder noch eine Runde um den Freibergsee drehen oder über die Teerstraße ab Schwand zurück an der Stillach entlang radeln.
Ein Paar Infos am Rande
Die Tour dauert gemütliche 2 Stunden und ist für alle mit normaler Kondition gut machbar. | Hin und zurück sind es 25 km. | Man kommt an tollen Ecken mit Wiesen, Flüssen und Plätzen zum Picknicken vorbei. |
letzte Aktualisierung am 28.03.2022
In der Beschreibung der Touren gehen wir immer von normalen Verhältnissen aus. Bitte beachte, dass sich das Wetter im Gebirge sehr schnell ändern kann. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du einer Tour gewachsen bist, ob Du die nötige alpine Erfahrung, Ausrüstung oder Ausbildung dazu hast, verzichte lieber auf eine Tour oder schließe Dich einer professionellen Führung an.